Die „Scharfen Wochen“ in der Fränkischen Schweiz
Der Herbst zieht ein, die Blätter leuchten bunt und in den Wirtshäusern der Fränkischen Schweiz wird es richtig heiß – zumindest auf den Tellern. Denn vom 15. Oktober bis 15. November heißt es wieder: Bühne frei für den Kren! Bei den
traditionellen „Scharfen Wochen“ servieren zahlreiche Gastronomen der Region kreative und klassische Gerichte rund um den Meerrettich – mindestens drei scharfe Gerichte pro Karte sind Pflicht.
Seit über 20 Jahren lockt das kulinarische Event Feinschmecker und Neugierige gleichermaßen in die fränkischen Gasthäuser. Möglich macht das die bewährte Zusammenarbeit zwischen der Tourismuszentrale Fränkische Schweiz und dem Meerrettich-Profi Schamel. Und ja: Auch dieses Jahr dürfen sich die Gäste wieder auf eine kleine Überraschung freuen!
Schamel steht bereits seit 1846 für echten bayerischen Meerrettichgenuss. In Baiersdorf, der wohl berühmtesten Meerrettichstadt Deutschlands, werden täglich frische Krenwurzeln per Hand verarbeitet – schonend, aromatisch und mit viel Tradition. Kein Wunder, dass die regionale Küche so gern zum „weißen Gold“ greift. Apropos Baiersdorf: Dort wird alle zwei Jahre die Bayerische Meerrettichkönigin gekrönt. Seit dem vergangenen Jahr regiert Janina I. über das scharfe Reich des Kren.
Und was landet nun auf den Tellern? Von fränkischen Klassikern wie Krenfleisch und Bachforelle bis hin zu kreativen Ideen wie dem Franken Kren-Burger oder der Meerrettich-Bowl ist alles dabei. Lust auf Schärfe? Dann durchprobieren!
Alle teilnehmenden Betriebe finden Sie unter:
www.fraenkische-schweiz.com/schmecken/scharfe-wochen