Skip to main content
  • Logo Plech
  • Hot Haisl
  • Brunnen am Marktplatz mit Skulpturen von Bürgermeister, Kürbis und Hase aus der Plecher Sage
  • Aktiv- und Entdeckerpfad
  • Kirwa Plech
  • Blick auf die Brunnhöhe mit Ruhebank

Mit altem Wissen neues bauen

Das Rathaus des Marktes Plech hat beim Schmuckziegel-Wettbewerb des Fränkische-Schweiz-Vereins 2025 eine Anerkennungsurkunde erhalten.
In der Urkunde heißt es:
"Die mit dem Bauwerk gezeigte Verbundenheit mit der fränkischen Heimat und dem gelungenen Einklang zwischen modernem, traditionsbewusstem Bauen wird hiermit in besonderer Weise gewürdigt."

"MIT ALTEM WISSEN NEUES BAUEN"

 

Baugeschichte:
Das Rathaus des Marktes Plech wurde in den Jahren 1913/14, also unmittelbar vor dem Ersten Weltkrieg, erbaut, was auch an der hohen (Vorkriegs-)Qualität dieses herausragenden fränkischen Bauwerks ersichtlich ist. Ursprünglich als Schule im Heimatstil errichtet und bis 1963 auch so genutzt, dient es seither als Rathaus. Anlass für die jetzige Bewerbung zum Wettbewerb ist die jüngst erfolgte Instandsetzung, die die Schönheit dieses Gebäudes wieder voll zur Geltung bringt und die durch den doppelschwänzigen böhmischen Löwen, dem als Steinmetzarbeit an der Fassade ausgeführten Marktwappen, gekrönt wird. Text: Heinz Stark.